Einbauempfehlung: Gasdruckfeder

Nutzen Sie die Kompetenz und Erfahrung unserer Spezialisten. Bitte füllen Sie diese Einbauempfehlung aus und fügen Sie eine Zeichnung/Skizze mit an. Daraufhin erhalten Sie ein unverbindliches Angebot.

Bitte wählen Sie den entsprechenden Einbaufall aus und nennen Sie uns Ihre Anforderungen. Alle Angaben beziehen sich auf den Drehpunkt der Anwendung, siehe Fallbeispiele 1-3.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus!

Mehr zu Gasdruckfedern

Mehr zu Gasdruckfedern

Mehr zu Gaszugfedern

Erforderliche Angaben

Gesamtgewicht 25kg = 2 x 12,5kg

Geben Sie hier das Gesamtgewicht der Klappe an. Um das Gewicht einer montierten Klappe zu ermitteln, gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie die Klappe waagerecht und wiegen Sie das Ende, das Ihnen zugewandt ist, während die Scharnierseite von Ihnen weg zeigt. Das Gesamtgewicht der Klappe entspricht dem Doppelten des gemessenen Gewichts. Hinweis: Diese Methode ist nur für einfache rechteckige Klappen geeignet.

Massenschwerpunkt Erklärung zu: Massenschwerpunkt

Der Massenschwerpunkt der Anwendung bezieht sich auf den Dreh- bzw. Scharnierpunkt.

Bei symmetrischen Klappen befindet sich der Schwerpunkt in der Mitte der Klappe.

CAD-Programme ermöglichen eine präzise Berechnung des Schwerpunkts.

Je genauer der Schwerpunkt bestimmt ist, desto exakter kann die Berechnung erfolgen.

Gibt die gewünschte Bedienkraft bzw. die maximale Bedienkraft an. Bis 10 Kg ist die Anwendung vom jedem auf mehrmals hintereinander bedienbar. Bei 20-30 Kg ist es sehr schwierig für eine Person die Anwendung zu bedienen.

Tragen Sie hier den gewünschten Öffnungswinkel ein (von komplett geschlossen bis komplett geöffnet).

Laden Sie unseren Papier-Winkelmesser herunter oder nutzen Sie Ihr Handy oder Tablet, um den Winkel im geschlossenen und geöffneten Zustand zu messen.

Tragen Sie hier den Winkel in Grad ein, wenn die Klappe geschlossen ist (ausgehend von der Waagerechten, siehe Abbildung). Sie können unseren Winkelmesser aus Papier herunterladen oder den geschlossenen und geöffneten Winkel mit Ihrem Smartphone oder Tablet messen.

Geben Sie die Länge der Klappe an. Messen Sie hierfür die Seite, an der sich der Drehpunkt nicht befindet. (siehe Abbildung).

Bitte wählen Sie hier die gewünschte Anzahl an Gasfedern aus. In der Regel empfehlen wir den Einsatz von zwei Gasfedern – jeweils eine an beiden Seiten der Klappe. Alternativ ist es auch möglich, nur eine Gasfeder zu verwenden, wobei dies in manchen Fällen dazu führen kann, dass sich die Klappe verzieht oder an der Befestigungsstelle nicht vollständig schließt. Um dies zu vermeiden, sollte die Gasfeder mittig an der Klappe angebracht werden.

Wählen Sie hier zwischen Stahl und Edelstahl. Die beiden Edelstahlvarianten 304 und 316 unterscheiden sich vor allem in ihrer Zusammensetzung. Edelstahl 304 ist empfindlicher gegenüber Chloriden und Säuren, was zu (lokaler) Korrosion führen kann. Edelstahl 316 hingegen bietet durch seine spezielle Zusammensetzung eine höhere Korrosions- und Umweltbeständigkeit, insbesondere in aggressiven Umgebungen wie salzhaltigen Gebieten.

Gasdruckfedern aus Edelstahl 316 zeichnen sich zudem durch eine besonders hohe Qualität aus. Sie sind mit einer Fettkammer ausgestattet, die eine gleichmäßige Schmierung der Gasfederdichtung in jeder Position gewährleistet, und verfügen über einen Abstreifer, der Schmutz von der Stange abstreift, sodass dieser nicht in die Gasfeder eindringen kann.

Tragen Sie hier die Dicke bzw. Höhe Ihrer Gasfederanwendung in Millimetern ein (siehe Abbildung, hier ist die Klappe entsprechend dieser Dicke/Höhe dargestellt). Falls die Klappe über Kanten verfügt, geben Sie bitte die Höhe dieser Kanten an. Diese Angabe ist entscheidend, um den Schwerpunkt der Klappe korrekt zu berechnen und den optimalen Befestigungspunkt festzulegen.

Abstand vom Drehpunkt zum Haltegriff der Anwendung

Geben Sie hier bitte an, wo das Scharnier sich befindet: Oben, Unten oder in der Mitte.

Bitte wählen Sie aus, ob es sich um einen einmaligen oder wiederkehrenden Bedarf handelt.
Anschlussteile * Pflichtfeld
Gasfeder Anlenkpunkte

Sind die Befestigungspunkte der Gasfeder bekannt oder fix, geben Sie bitte die Werte unter Festpunkt/Lospunkt an.

Ist der Einbauplatz für die Gasfedern begrenzt, grenzen Sie bitte den zur Verfügung stehenden Einbauplatz durch Angabe der Werte in min. und max. ein.

Festpunkt P1
Lospunkt P2
Upload

Laden Sie hier Ihre Zeichnung/Skizze hoch.

Erlaubte Formate sind: PDF, DWG, DXF, STP, STEP und gängige Bildformate (zum Beispiel JPG, JPEG oder PNG)
Kontaktdaten