Schwingungsdämpfer
Ungewollte Schwingungen stören den ruhigen Lauf von Maschinen und Geräten und verkürzen dadurch deren Lebensdauer. Schwingungsdämpfer von Stabilus wandeln die kinetische Energie bewegter Bauteile in Wärmeenergie um und helfen dadurch, harte Anschläge zu mindern und große Schwingungsamplituden zu vermeiden.
Eigenschaften/Merkmale der Schwingungsdämpfer:
Ölhydraulische Schwingungsdämpfer der Reihe STAB-O-SHOC verfügen in der Regel über eine symmetrische Kraftverteilung, in Zug – und Druckrichtung.
Typische Ausführungen der Schwingungsdämpfer garantieren eine gleichmäßig definierte Dämpfung auch bei Bewegungsumkehr.
Bei Umkehr der Belastung setzt die Dämpfkraft sofort ein, d.h. die Schwingungsdämpfer sind direkt kraftschlüssig, die Kraftübertragung ist leerhubfrei. Mit speziell integrierten Kolbensystemen können die Kräfte in Zug- und Druckrichtung individuell und unabhängig voneinander eingestellt werden.
Unterschiedliche Konstruktionselemente verändern ihre regulierende Wirkung auf Schwingungen. Je nach Ausführung ermöglichen sie auch den lageunabhängigen Einbau.
Eine Funktionsübersicht zu unseren einzelnen STAB-O-SHOC Dämpfern finden Sie in der Auswahlmatrix.
Produktvarianten der Schwingungsdämpfer:
- STAB-O-SHOC GD 15SP –mit Trennkolben für horizontale Schwingungsbelastung und leichte Dämpfkraft
- STAB-O-SHOC HD 24/29 BV –für hohe Dämpfkräfte und vertikale Einbaulage
- STAB-O-SHOC HD 24/29MB – Standard-Schwingungsdämpfer mit Bodenventil und Membran für hohe Dämpfkräfte und beliebige Einbaulage
- STAB-O-SHOC TA 20 – Standard-Schwingungsdämpfer für kompakte Bauformen und beliebige Einbaulage
- STAB-SHOC TA 30 – für kompakte Bauformen und beliebige Einbaulage
- STAB-SHOC TA 40 – für kompakte Bauformen und beliebige Einbaulage

Gerade bei Anwendungen in der Automobilindustrie ist eine vertikale Ausrichtung des Dämpfers nicht immer möglich.
Eine in das Innere des Druckrohrs integrierte Membran macht den Standard HD24/29 zu einem wahren Multitalent.
Funktion
Der STAB-O-SHOC HD24/29 MB kombiniert die Vorteile des Bodenventils mit der unabhängigen Einbaulage und wird daher bevorzugt als Motor- und Riemenspanndämpfer eingesetzt. Weiteres Plus: Die Anordnung der Membran hinter dem Bodenventil verhilft dem HD24/29 MB zu seinem geringen Außendurchmesser.
Vorteile
- Dämpfkräfte bis 9000 N in Zugrichtung
- Dämpfkräfte bis 2000 N in Druckrichtung
- Dämpfkräfte in beide Richtungen unabhängig voneinander werkseitig einstellbar
- Drucklos, keine Ausschubkraft
- kein Leerhub, direkt kraftschlüssig
- Einbaulage beliebig
Anwendungen
- Riemenspanndämpfer
- Motorschwingungsdämpfer
- Motornickdämpfer
- Chassisdämpfer

In automotive applications in particular, vertical orientation of the damper is not always possible.
A diaphragm integrated inside the pressure tube makes the standard HD24/29 a true multi-talent.
Function
The STAB-O-SHOC HD24/29 MB combines the advantages of the bottom valve with the non-specific mounting orientation and is, consequently, the engine and belt tensioning seat damper of choice. Another plus: Arranging the diaphragm behind the bottom valve gives the HD24/29 MB its small outer diameter.
Advantages
- Damping forces up to 9000 N in direction of tension
- Damping forces up to 2000 N in compression direction
- Damping forces can be set independently of each other in both directions at the factory
- Non-pressurized, no extension force
- Positive, direct instant damping
- Mounting in any orientation
Applications
- Belt tensioning damper
- Engine vibration damper
- Engine pitching damper
- Chassis damper

Die STAB-O-SHOC TA-Serie von Stabilus wurde ursprünglich für den Einsatz als Lenkungsdämpfer entwickelt.
Durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit erweisen sich diese Dämpfer aber auch außerhalb des Fahrzeugbaus als bewährter Partner, wenn es darum geht, Schwingungen zu reduzieren und sicher abzudämpfen.
Funktion
Die außen am Druckrohr anliegende Membran nimmt das zusätzliche Kolbenstangenvolumen problemlos auf und ermöglicht dadurch die schlupffreie Kraftübertragung in jeder Einbaulage. Durch das spezielle Kolbensystem mit Ventilplatten lassen sich die Dämpfkräfte variabel und weitestgehend unabhängig voneinander festlegen.
TA20 ist die Standardversion dieses Dämpfers, die sich bereits in einer Vielzahl von Anwendungen bewährt hat, bei den Varianten TA30 und 40 handelt es sich um Spezialanfertigungen, die nach Rücksprache mit unseren Produktentwicklern auf Ihre Anforderungen für höhere Belastungen maßgeschneidert werden.
Vorteile
- Dämpfkräfte bis 3000 N in Zug- und Druckrichtung
- Dämpfkräfte in beiden Richtungen unabhängig voneinander werkseitig einstellbar
- Drucklos, keine Ausschubkraft
- kein Leerhub, direkt kraftschlüssig
- Einbaulage beliebig
Anwendungen
- Lenkungsdämpfer, Nachlaufachsen
- Motornickdämpfer
- Rückenlehnenverstellungen von Krankenhausbetten
- Schwingungsdämpfung in landwirtschaftlichen Maschinen