Bewegungs- und Anschlagdämpfer
Unkontrollierte Bewegungsabläufe beim Öffnen und Schließen oder Heben und Senken von Klappen sind gefährlich, wenig komfortabel und belasten das Material. Stabilus Bewegungs- und Anschlagdämpfer der Baureihe STAB-O-SHOC lösen dieses Problem. Durch ihre Dämpfung unterstützen sie den kontrollierten Bewegungsablauf beim Heben und Senken von Klappenanwendungen und schonen das Material, indem sie ein hartes Anschlagen in der Endlage vermeiden.
Eigenschaften/Merkmale
STAB-O-SHOC HD-Dämpfer von Stabilus sind die kostengünstigste Variante, um unkontrollierte Bewegungsabläufe sicher und zuverlässig zu dämpfen.
Als Standard Bewegungs– und Klappendämpfer zeichnen sie sich durch ihren einfachen Aufbau und den damit verbundenen, geringen Fertigungsaufwand aus. Weitere Vorteile sind ihr hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandard, außerordentliches Leistungsvermögen und die lange Lebensdauer.
STAB-O-SHOC ölhydraulische Bewegungs- oder Klappendämpfer unterscheiden sich durch die Auslegung der Dämpfkraft in Zug- oder Druckrichtung. Charakterisierend hierfür ist die benötigte Dämpfkraft in nur eine Bewegungsrichtung. Mittels Bypassnuten ist zusätzlich die Dämpfung über den Hub wegabhängig veränderbar.
Als einfache Klappen- und Bewegungsdämpfer sind sie für eine lageabhängige, vertikale Einbaulage konstruiert. Mit einem zusätzlichen, geschlossenen Trennelement ausgerüstet, können sie allerdings problemlos auch lageunabhängig verbaut werden und eignen sich dadurch auch hervorragend für den Einsatz als Schwingungsdämpfer.
Eine Funktionsübersicht zu unseren einzelnen STAB-O-SHOC Dämpfern finden Sie in der Auswahlmatrix.
Produktvarianten
Typische Bewegungs- und Klappendämpfer
- STAB-O-SHOC HD 15 – lageabhängiger Standard-Dämpfer für niedrige Dämpfkräfte
- STAB-O-SHOC GD 15 – lageabhängiger Standard-Dämpfer für niedrige Dämpfkräfte mit zusätzlicher Ausschubkraft
- STAB-O-SHOC GD 15 SP – Dämpfer, für niedrige Dämpfkräfte mit leerhubfreier Kraftübertragung in beide Bewegungsrichtungen, beliebiger Einbaulage und zusätzlicher Ausschubkraft
- STAB-O-SHOC HD 24/29 – lageabhängiger Standard-Dämpfer für hohe Dämpfkräfte
- STAB-O-SHOC GD 24/29 – lageabhängiger Dämpfer mit Trennkolben für hohe Dämpfkräfte in Zug- und Druckrichtung jedoch mit zusätzlicher Ausschubkraft
- STAB-O-SHOC GD 24/29 SP – Dämpfer mit Trennkolben, für höhere Dämpfkräfte mit leerhubfreier Kraftübertragung in beide Bewegungsrichtungen, zusätzlicher Ausschubkraft und beliebiger Einbaulage
Bewegungsanschlagsdämpfer mit niedriger Dämpfkraft
Mit Leerhub | Mit Ausschubkraft | Produktbeschreibung |
---|---|---|
x | x | STAB-O-SHOC HD 15 |
- | x | STAB-O-SHOC GD15 |
- | x | STAB-O-SHOC GD15 SP |

Auch kleine und leichte Klappen und Beschläge bergen Gefahrenquellen.
Besonders dann, wenn sie sich von alleine öffnen oder ungebremst nach unten fallen. Im schlimmsten Fall klemmt man sich dabei die Finger ein.
Damit das nicht passiert, gibt es den STAB-O-SHOC HD15 von Stabilus. Er dämpft die Bewegung sanft ab, ist klein, einfach aufgebaut und lässt sich mühelos in jede Anwendung integrieren.
Funktion
Der Standard STAB-O-SHOC ist ein lageabhängiger, druckloser, ölhydraulischer Dämpfer, der bevorzugt vertikal eingebaut wird. Eine leerhubfreie und direkte Kraftübertragung ist nur in eine Bewegungsrichtung möglich.
Vorteile
- Dämpfkraft bis 800 N
- Dämpfkräfte einseitig, in Sonderfällen auch beidseitig wirkend
- drucklos, keine Ausschubkraft
- lageabhängige Einbaulage, mit Kolbenstange nach unten oder oben
- „Plunger-Dämpfer“ – einfacher Aufbau
Anwendungen
- Handschuhkasten
- Barfächer
- Küchenschränke
- Staufächer
- Deckeldämpfer

Der STAB-O-SHOC GD15 kommt überall dort zum Einsatz, wo zusätzlich zur sanften Dämpfung noch eine leichte Kraftunterstützung erwünscht ist.
Funktion
Bei diesem vielseitig bewährten Dämpfer von Stabilus steht der Innenraum im Vergleich zum Standard STAB-O-SHOC unter erhöhtem Druck. Durch die daraus resultierende Ausschubkraft fährt die Kolbenstange selbständig aus. In Einschubrichtung erhöht sich die Dämpfkraft um den Betrag der Ausschubkraft.
Vorteile
- Dämpfkraft max. 800 N
- Dämpfkräfte einseitig, in Sonderfällen auch beidseitig wirkend
- mit Ausschubkraft
- lageabhängige Einbaulage, mit Kolbenstange nach unten oder oben
Anwendungen
- Endlagendämpfer
- leichte Klappen
- Verdeckdämpfer z.B. Cabriodach
- Fußfeststellbremsen
- Endlagendämpfer

Möbeldesigner lassen ihren Ideen gern freien Lauf. Dann sind Dämpfer gefragt, die sich in jeder gewünschten Position einbauen lassen.
Funktion
Der STAB-O-SHOC GD15 SP steht wie der GD15 unter erhöhtem Innendruck und verfügt somit über zusätzliche Ausschubkraft. Darüber hinaus teilt ein Trennelement Arbeitsraum und Ausgleichsraum voneinander ab und macht die leerhubfreie direkte Kraftübertragung in beide Bewegungsrichtungen möglich.
Vorteile
- Dämpfkraft max. 800 N
- Dämpfkräfte einseitig oder beidseitig wirkend
- mit Ausschubkraft
- kein Leerhub, direkt kraftschlüssig
- lageunabhängige Einbaulage
- Einbau der Kolbenstange beliebig
Anwendungen
- Konsolen
- leichte Klappen
- Möbelbeschläge
- Werkzeugmaschinen
Bewegungsanschlagsdämpfer für hohe Belastung
With return | Mit Ausschubkraft | Produktbeschreibung |
---|---|---|
- | x | STAB-O-SHOC HD24/29 |
- | x | STAB-O-SHOC GD24/29 |
x | - | STAB-O-SHOC GD24/29 SP |

Ob im Fahrzeugbau oder bei schweren Klappen und Türen - die STAB-O-SHOC HD24/29 sind als zuverlässige Dämpfer für viele Anwendungen mit hoher Kraftanforderung bestens geeignet.
Funktion
In dieser Standardausführung sind sie lageabhängig. Verschiedene Kolbenvarianten ermöglichen eine degressive, progressive oder nahezu lineare Kennlinie, die sich werksseitig individuell an die Anwendung anpassen lässt. Auch Varianten mit einer wegabhängigen Dämpfung können wir für Sie herstellen.
Vorteile
- Dämpfkräfte bis 9000 N
- Dampfkräfte in Zug- und Druckrichtung unabhängig voneinander werkseitig einstellbar
- Drucklos, keine Ausschubkraft
- lageabhängige Einbaulage mit Kolbenstange nach unten oder oben
Anwendungen
- Waschautomatendämpfer
- Nutzfahrzeugsitze
- Rauchabzugsklappen
- Schwere Klappen und Türen mit vertikaler Öffnungsrichtung

Wenn schwere Klappen bewegt werden müssen, kommt die Kraftunterstützung des STAB-O-SHOC GD24/29 von Stabilus genau richtig. So wird z.B. das Öffnen eines Verdecks zum Kinderspiel.
Funktion
Durch den erhöhten Innendruck fährt die Kolbenstange selbständig aus. Ansonsten sind Aufbau und Dämpfungseigenschaften denen des STAB-O-SHOC HD 24 Standard-Dämpfers sehr ähnlich.
Vorteile
- Dämpfkraft max. 9000 N
- Dämpfkräfte in Zug- und Druckrichtung unabhängig voneinander einstellbar
- mit Ausschubkraft
- lageabhängiger Einbau, mit Kolbenstange nach unten oder oben
Anwendungen
- Sitzdämpfer (vertikale Schwingungsdämpfung)
- Verdeckdämpfer (z.B. Cabriodach)

Der STAB-O-SHOC GD24/29 SP ist ein Gasdämpfer mit Trennkolben.
Dadurch wird es möglich, ihn in jeder beliebigen Position einzubauen, beispielsweise als Auflaufbremsdämpfer bei Anwendungen im Fahrzeugbau.
Mittels der individuell abgestimmten Dämpfkraft in beide Bewegungs- richtungen eignet sich der Dämpfer Bestens für die Schwingende Belastung in Nutzfahrzeugsitzen - ein wahrer Individualist.
Funktion
Seine Dämpfkraft setzt bei Umkehrung der Bewegungs-richtung direkt und ohne Schlupf ein. Wie alle anderen Dämpfer von Stabilus ist er wartungsfrei und arbeitet über viele Jahre hinweg absolut störungsfrei.
Vorteile
- Dämpfkraft max. 9000 N
- Dämpfkräfte in Zug- und Druckrichtung unabhängig voneinander werkseitig einstellbar
- mit Ausschubkraft
- kein Leerhub, direkt kraftschlüssig
- Einbaulage beliebig
Anwendungen
- Auflaufbremsdämpfer
- Sitzdämpfer (vertikale Schwingungsdämpfung)
- Verdeckdämpfer (z.B. Cabriodach)