STAB-O-MAT Gasfedern für Drehstühle zur komfortablen Höhenverstellung

Höhenverstellung in Drehstühlen für besondere Ansprüche
STAB-O-MAT ist eine federnd blockierbare Gasfeder, die speziell zum stufenlosen und komfortablen Verstellen der Sitzhöhe in Bürodrehstühlen, Arbeitstühlen, Sesseln und Hockern entwickelt wurde.
Funktionsweise
Drehstühle mit dem STAB-O-MAT machen das Arbeiten im Sitzen komfortabel. Angenehm gedämpft, lassen sie sich stufenlos in der Höhe verstellen und federn das Gewicht des Sitzenden sanft ab.
Möglich macht dies das patentierte Doppelrohrsystem, bestehend aus Druck- und Führungsrohr. Das selbsttragende Druckrohr ist so ausgelegt, dass es die Übertragung von Biegemomenten erlaubt, beispielsweise bei nicht mittiger Belastung der Sitzfläche.
Eine zusätzliche Variante der STAB-O-MAT Gasfedern für Drehstühle ist der STAB-O-BLOC mit nicht selbsttragendem Druckrohr. Der Unterschied: Ein außen liegendes Tragrohr fängt die Biegemomente ab. Die Gasdruckfeder federt und dämpft den Sitz und dient der Höhenverstellung.
Eigenschaften und Vorteile der STAB-O-MAT Gasfedern für Drehstühle
- als Komplettsäule oder einzelne Gasfeder lieferbar
- Gasfedern für Drehstühle sind in verschiedenen Längen und mit Hüben von 50-300 mm lieferbar
- drehbare und verdrehsichere Ausführungen
- Komplettsäulen mit verschiedenen Standrohrvarianten
- Verschiedene Tiefenfederungssysteme für mehr Sitzkomfort
- Mit justierbarem Stößelüberstand
- Verschiedene Auslösesysteme
Produktvarianten der STAB-O-MAT Gasfedern für Drehstühle
Ob Standardfunktionen oder ganz besondere Funktionswünsche zu erfüllen sind, Stabilus bietet für nahezu alle Anforderungen der Sitzhöhenverstellung die richtige Lösung, ergonomisch und komfortabel.
- STAB-O-MAT –Gasfedern für Drehstühle mit komfortabler Einfederung in der untersten Sitzposition
- STAB-O-MAT ID – Gasfedern für Drehstühle mit verbesserter Tiefenfederung in der untersten Sitzposition
- STAB-O-MAT CD –Gasfedern für Drehstühle mit komfortabler Einfederung über den gesamten Hub und in der untersten Sitzposition
- STAB-O-MAT AD –Gasfedern für Drehstühle mit zusätzlicher Tiefenfederung für besonders komfortables und weiches Einfedern
- STAB-O-MAT TT – Drehstuhlsäule mit Teleskopstandrohr für sehr große Verstellbereiche
- STAB-O-MAT SR – verdrehsichere Stuhlsäule für spezielle Arbeitsplätze
- STAB-O-MAT MC – Gasfedern für Drehstühle mit Multifunktionssäule
- STAB-O-BLOC – Teleskopsäule mit hubabhängiger Stopp-Funktion
- STAB-O-MAT – Auslöse-Systeme für Gasfedern für Drehstühle
Arbeitssicherheit und Normen der STAB-O-MAT Gasfedern für Drehstühle
Stabilus Höhenverstellungen erfüllen die weltweit gängigen Normen für Bürodrehstühle und Arbeitsstühle.

Drehstuhlgasfeder mit Sitzkomfort in jeder Position
Um Ihnen eine gezielte und schnelle Auswahl zu ermöglichen, bietet Stabilus die einbaufertige STAB-O-MAT Standard-Gasfeder in ver-schiedenen Baulängen an.
Alle Festigkeitsklassen mit Stand-rohrdurchmesser von 40 und 50 Millimeter sind innerhalb von wenigen Tagen lieferbar. Verschiedene Oberflächen-Ausführungen sind ebenso möglich, wie die farbige Lackierung der Standrohre.
Funktionsweise
STAB-O-MAT-Gasdruckfedern bieten eine komfortable Einfederung über den gesamten Verstellbereich. In der untersten Sitzposition wird der Federungskomfort bei Standard-Gasfedern durch das Material und die Form des jeweiligen Endanschlagpuffers bestimmt.
Eigenschaften und Vorteile
- als Komplettsäule oder einzelne Gasfeder lieferbar
- verschiedene Gummipuffer mit 8mm – 40 mm Höhe
- Standardhöhe 8 mm
- Polyurethanschaumpuffer
- wartungsfrei
- günstiger Preis
- einfache Montage

Drehstuhlgasfeder mit komfortabler Einfederung über den gesamten Hub
Ein bequemer Stuhl, besonders am Arbeitsplatz, kann viel dazu beitragen, das persönliche Wohlbefinden zu steigern und den Körper zu schonen.
Um den Federungskomfort im Bereich der Standardhöhenverstellung zu verbessern, bietet Stabilus den STAB-O-MAT CD mit komfortabler Einfederung über den gesamten Verstellbereich an.
Funktionsweise
Die STAB-O-MAT CD Gasfeder verfügt über eine deutlich gesteigerte, komfortable Einfederung über den gesamten Hub. Im Vergleich mit dem Standard-STAB-O-MAT erfordert die CD-Variante weder zusätzlichen Bauraum, noch Extra-Teile.
Ebenso wie die STAB-O-MAT ID Variante bietet sie eine verbesserte Federung in der untersten Sitzposition. Ein spezieller Endanschlagpuffer und die integrierte Tiefenfederung dämpfen beim Hinsetzen sanft ab.
Vorteile
- mehr Federungskomfort über den gesamten Hub
- verbesserte Federung in unterster Sitzposition
- gutes Komfort / Preis-Leistungsverhältnis
- wartungsfrei
- verschiedene Längen mit verschiedenen Hüben von 50-300 mm lieferbar
Anwendungen
- Drehstuhl- Höhenverstellung

Drehstuhlsäule mit Teleskop Standrohr
Grundsätzlich gilt für das richtige Sitzen: Becken höher als die Knie. Das heißt, der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel sollte mindestens 90 Grad betragen.
Das kann die Wahl des richtigen Drehstuhls für größere Menschen leicht zum Problem machen. Eine Aufgabe, die sich mit Teleskopstangen leicht lösen lässt.
Funktionsweise/Eigenschaften
Die Höhenverstellbarkeit eines Stuhls durch Gasfedern hängt unmittelbar von der Führungslänge und damit von den Maßen des Standrohrs ab. Vergrößert man den Stellbereich, führt dies fast zwangsläufig zu einem längeren Standrohr und infolgedessen zu einer höheren unteren Sitzposition.
Der Stabilus STAB-O-MAT TT überwindet diesen Effekt durch ein zusätzliches Teleskoprohr. Trotz der niedrigen untersten Sitzposition bleiben Stabilität und hervorragende Führungseigenschaften erhalten.
Vorteile
- großer Verstellbereich bei sehr niedriger Minimalhöhe
- Voller Komfort
- Wartungsfrei
- verschiedene Längen mit verschiedenen Hüben von 50-300 mm lieferbar
Anwendungen
- Drehstuhl- Höhenverstellung zum Erreichen unterschiedlicher Drehstuhl-Sitzhöhen-Normen
- Geeignet als Sonderprodukt für bestimmte Marktanforderungen

Die Multifunktionssäule
In Konferenzräumen oder bei Sonderbestuhlungen in Sitzungssälen sollen die Drehstühle nach der Benutzung selbsttätig wieder in die Ausgangsposition zurückfahren.
Dadurch ergibt sich rund um den Tisch und im Sitzungssaal stets ein „ordentliches“ Bild.
Funktionsweise / Eigenschaften
Die Multifunktionssäule STAB-O-MAT MC von Stabilus erfüllt genau diese Anforderungen. Durch ein patentiertes Funktionselement in der Gasfedersäule kehrt der Drehstuhl beim Aufstehen in die oberste Sitzposition zurück und dreht sich dabei wieder in die Grundstellung.
Die Funktion ist verfügbar für Standrohrdurchmesser von 50 mm und bestimmten angezogenen Konuslängen.
Vorteile
- selbsttätige Rückdrehung in Grundstellung nach Entlastung
- automatische Rückstellung in die oberste Stuhlposition
- komfortable Höhenverstellung
- wartungsfrei
Anwendungen
- Drehstühle in Konferenzräumen und Sitzungssälen
- Sonderbestuhlungen

Drehstuhlsäule mit verdrehsicherem Zwischenrohr für Fußringe
Hohe Arbeitsstühle oder -hocker sind oft mit Fußringen ausgestattet, auf denen man sich abstützt, wenn man den Boden nicht mehr erreichen kann.
Das Manko: Verstellt man die Höhe des Sitzes, ändert sich automatisch auch der Abstand zum Ring.
Funktionsweise / Eigenschaften
Bei herkömmlichen Stuhlsäulen sind die Fußringe am Standrohr fixiert und lassen sich nicht verstellen.
Mit dem STAB-O-MAT FA hat Stabilus eine Säule entwickelt, bei der der Ring an einem speziellen Teleskop-Zwischenrohr befestigt ist, das sich zusammen mit der Gasfeder im Hub bewegt. Dadurch bleibt der Abstand zwischen Sitzfläche und Fußkreuz über den gesamten Weg gleich, unabhängig von der eingestellten Sitzhöhe.
Vorteile
- Anpassung der Fußringposition an den Verstellbereich der Gasfeder
- Konstanter Abstand zwischen Sitzfläche und Fußkreuz
Anwendungen
- Drehstühle mit Fußringen

Drehstuhlgasfeder mit integrierter Tiefenfederung
Zusätzliche Federung sorgt für ausgleichende Pufferwirkung, so dass schon beim Hinsetzen unliebsame Stauchungen der Wirbelsäule vermieden werden.
Neben der komfortablen Einfederung über den gesamten Stellbereich bietet die STAB-O-MAT ID Gasfeder mit integrierter Tiefenfederung speziell in der untersten Sitzposition eine verbesserte Federung.
Funktionsweise
Zur Steigerung des Komforts verfügt der STAB-O-MAT ID über einen speziellen Endanschlagpuffer. Der sehr progressive Kraftanstieg der blockierten Gasfeder in der eingeschobenen Position wird durch eine Nut im Führungsrohr optimiert.
Vorteile
- verbesserte Federung in unterster Sitzposition
- spezieller Endanschlagspuffer
- wartungsfrei
- kostengünstig
- verschiedene Längen mit verschiedenen Hüben von 50-300 mm lieferbar
Anwendungen
- Drehstuhl- Höhenverstellung

Drehstuhlgasfeder mit zusätzlicher Tiefenfederung über den gesamten Verstellbereich
Ihr Rücken wird es Ihnen danken: Für den besonders ergonomischen Sitzkomfort bietet die STAB-O-MAT-AD-Gasfeder von Stabilus eine extrem komfortable Einfederung über den gesamten Verstell-bereich und in der untersten Sitzposition.
Damit verbindet sie die Vorteile der STAB-O-MAT-Varianten ID und CD.
Funktionsweise
Eine zusätzliche Schraubendruckfeder im Standrohr sorgt für eine besonders weiche Tiefenfederung. Diese ist über den Federtopf mit der Kolbenstange der Drehstuhlgasfeder verbunden. Bei eingeschobener Kolbenstange übernimmt die Schraubendruckfeder die zusätzliche Tiefenfederung der Säule.
Gasfeder und Schraubenfeder arbeiten in allen Hubpositionen zusammen, woraus die besonders komfortable und weiche Einfederung bei arretierter Gasfeder resultiert.
Vorteile
- Sehr hoher ergonomischer Sitzkomfort mit Tiefenfederung in jeder Sitzposition.
- wartungsfrei
- verschiedene Längen mit verschiedenen Hüben von 50-300 mm lieferbar
Anwendungen
- Drehstuhl- Höhenverstellung

Die verdrehsichere Drehstuhlsäule
An manchen Arbeitsplätzen müssen die Stühle zwar höhenverstellbar sein, dürfen sich aber aufgrund von besonderen Anforderungen oder Sicherheitsvorschriften nicht drehen.
Funktionsweise / Eigenschaften
Speziell für diese Situation hat Stabilus die STAB-O-MAT SR-Säule entwickelt. Sie bietet den vollen Komfort des stufenlos höhenverstellbaren STAB-O-MAT, ist aber zusätzlich mit einer Verdrehsicherung ausgestattet. Damit bleibt der Stuhl in seiner vorgegebenen Ausrichtung fixiert.
Vorteil
- Nicht drehbar
- Voller Komfort der Höhenverstellung
- wartungsfrei
Anwendungen
- für spezielle Arbeitsplätze ohne Drehfunktion

Drehstuhlsäule mit Stopp-Funktion
Manchmal ist es erforderlich, dass Arbeitsstühle und Stehhilfen gegen unbeabsichtigtes Wegrollen gesichert sind.
Zu diesem Zweck hat Stabilus die STAB-O-BLOC SF-Säule mit hubabhängiger Stopp-Funktion entwickelt. In Steharbeitsstühle integriert, hält die Säule den Stuhl, wenn er ausgefahren ist, sicher in Position. Im unteren Sitzbereich genießt man den gewohnten Komfort eines ergonomischen Drehstuhls.
Funktionsweise / Eigenschaften
Ab einem definierten Auslösepunkt federt bei Belastung ein Gummistopper am unteren Ende der Säule aus, der den Stuhl zuverlässig bremst. Unterhalb dieses Punktes bleibt der Stopper eingefahren.
Vorteile
- Säule mit zusätzlicher Stoppfunktion für Sitz-/Steharbeitsplätze
- Leicht zu realisieren
- Verhindert Wegrollen des Stuhles in einer definierten Sitzhöhe
- Keine zusätzliche Bremse erforderlich
Anwendungen
- Säule mit zusätzlicher Stoppfunktion für Sitz-/Steharbeitsplätze

Drehstuhlsäule mit elektrisch regelbarem Ventil
Im Drehstuhl übernimmt die Gasdruckfeder die klassische Funktion der Höhenverstellung.
Üblicherweise muss dazu mit Hand oder Fuß ein Auslöser betätigt werden. Mit der neuen STAB-O-MAT E-Release-Gasfeder von Stabilus, bei der ein elektrisches Ventil die Stuhlhöhe regelt, bewegt sich der Stuhl auf Knopfdruck in die richtige Position.
Funktionsweise / Eigenschaften
Die Bedienung des Ventils erfolgt entweder direkt am Stuhl oder ferngesteuert per Funk. So können mehrere Stühle miteinander vernetzt und synchron verstellt werden. Durch die Integration einer individuellen Belegungserkennung und eines Zeitrelais lässt sich aber auch jeder dieser Stühle einzeln oder zeitverzögert ansteuern.
Darüber hinaus überwacht der STAB-O-MAT ER die Sitzposition. Ist eine bestimmte Sitzhöhe erreicht, schaltet das Ventil ab. Über ein Gaspolster erfolgt die gewohnt komfortable Tiefenfederung.
Außerdem lässt sich die E-Release-Gasfeder mit einer Memory-Funktion ausstatten, die bevorzugte Sitzpositionen speichert und bei Bedarf wieder abruft. Optische oder akustische Anzeigen bieten optional zusätzliche Kontrollmöglichkeiten.
Der STAB-O-MAT ER macht völlig neue Auslösesysteme wie Touchpanels oder Mikroschalter möglich. Stuhldesignern bieten sich dadurch bislang ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten.
Vorteile
- Individuelle elektrische Ventilauslösung der Gasfeder ohne Betätigung von Hebel-/Bowdenzug
- Designerlösungen durch neue Auslösesysteme
- Energieversorgung durch Akkumulator oder Solarpanels
Anwendungen
- Konferenzstühle
- Stühle in Spielhallen/Casinos
- Hochwertige Einzelstühle für mehrere Nutzer
Für jede Anforderung das richtige Auslösesystem
Alle Stabilus Drehstuhlsäulen sind über bestimmte Auslösesysteme höhenverstellbar. Je nach Einbausituation stehen Ihnen verschiedene Lösungen zur Verfügung:

Axiale Auslösung
Die axiale Betätigung eines Kunststoffstößels gilt als Standard beim Verstellen der Stuhlhöhe.

Axiale Auslösung mit Einstellschraube
Durch den zusätzlichen Einsatz einer Einstellschraube im Stößel kann der Überstand und damit der Auslösepunkt im Hebel exakt definiert werden.

Ventilstiftauslösung
Bei der Ventilstiftauslösung wird der Ventilsitz zur Maximierung des Hubweges in den Gasfederkonus verlagert. Die Auslösemechanik wirkt dabei in axialer Richtung direkt auf den Stift.

Axiale Bowdenzugauslösung
Wird der Auslöser an einer anderen Stelle, als direkt am Ventil angebracht, eignet sich der axiale Bowdenzug. Einfach zu montieren bietet er größtmögliche Freiheit bei der Platzierung des Auslösemechanismus.

Radiale Bowdenzugauslösung
Bei den radialen Auslösesystemen sind die feststehende oder drehbare radiale Bowdenzugauslösung als Standard verfügbar.

Radiale Joystickauslösung
Die radiale „Joystickauslösung“ lässt sich sowohl seitlich in jede Richtung als auch von oben bedienen. Das macht die Anwendung flexibler und spart gleichzeitig Platz.