Die Gasfedern zur komfortablen Höhenverstellung Blockierbare Gasfedern STAB-O-MAT / STAB-O-BLOC

STAB-O-MAT und STAB-O-BLOC Gasfedern sind blockierbare Gasfedern speziell zur stufenlosen und komfortablen Verstellung der Sitzhöhe in Bürodrehstühlen, Arbeitsstühlen, Sesseln, Hockern usw..
Arbeitssicherheit und Normen
STABILUS Höhenverstellungen erfüllen die weltweit gängigen Normen für Bürodrehund Arbeitsstühle. An bestimmten Arbeitsplätzen werden ganz besondere Anforderungen an die Sitzmöbel gestellt. Z.B. dürfen sie sich nicht drehen oder in der Stehposition wegrollen. Oft müssen sie auch bestimmte Werte für die elektrostatische Ableitung erfüllen. In der großen Produktpalette von STABILUS finden sich für alle diese Anforderungen optimale Lösungen. Und dies in der bekannten STABILUS-Qualität!
Eigenschaften und Vorteile
• als Komplettsäule oder einzelne Gasfeder lieferbar
• verschiedene Längen und mit Hüben von 50 - 300 mm lieferbar
• drehbare und verdrehsichere Ausführungen
• Komplettsäulen mit verschiedenen Standrohrvarianten
• Teleskop-Säule mit überproportionalem Verstellbereich
• verschiedene Tiefenfederungssysteme für mehr Sitzkomfort
• mit justierbarem Stößelüberstand
• verschiedene Auslösesysteme
• Multifunktionssäule mit Rückholfunktion
• Säule mit Stopp-Funktion

STAB-O-MAT / STAB-O-BLOC
Sitzkomfort in jeder Position
STAB-O-MAT und STAB-O-BLOC Gasfedern haben über den gesamten Verstellbereich eine komfortable Einfederung.
In der untersten Sitzposition wird der Federungskomfort bei Standardgasfedern durch das Material und die Form des jeweiligen Endanschlagspuffers bestimmt.
Puffer als Endanschlag
Es werden verschiedene Varianten angeboten:
• Verschiedene Gummipuffer mit 8 mm - 40 mm Höhe
• Standardhöhe: 8 mm
• Polyurethanschaumpuffer
Um den Anwender mit noch mehr Sitzkomfort zu verwöhnen, bietet STABILUS verschiedene Lösungen, wie z.B.
• die integrierte Tiefenfederung,
• die komfortable Einfederung,
• die zusätzliche Tiefenfederung.
Vorteile
• leicht zu realisieren
• verschiedene Varianten
• günstiger Preis

STAB-O-MAT / STAB-O-BLOC - ID
Die Säulen mit integrierter Tiefenfederung
Eine Optimierung des Einfederungskomforts in der untersten Sitzposition wird durch die „integrierte Tiefenfederung“ erreicht.
Der sehr progressive Kraftanstieg der blockierten Gasfeder in der eingeschobenen Position, wird durch eine Nut im Führungsrohr
verbessert. Somit spürt der Drehstuhlbenutzer die komfortable Federcharakteristik des speziellen Endanschlagpuffers.
Vorteile
• verbesserte Federung in unterster Sitzposition
• günstiger Preis

STAB-O-MAT / STAB-O-BLOC - AD
Die Säulen mit zusätzlicher Tiefenfederung
Ein besonderer Sitzkomfort sowohl über den gesamten Hub als auch in der untersten Sitzposition wird mit einer zusätzlichen Schraubendruckfeder im Standrohr erreicht. Diese Feder ist über den Federtopf mit der Kolbenstange der Gasfeder verbunden.
Bei eingeschobener Kolbenstange übernimmt die Schraubendruckfeder die zusätzliche Tiefenfederung der Säule. In allen anderen Hubpositionen wirken Gasfeder und Schraubenfeder gemeinsam, wodurch ein besonders komfortables und weiches Einfedern bei arretierter Gasfeder erfolgt.
Vorteile
• sehr hoher Komfort über den gesamten Hub und in der untersten Sitzposition

STAB-O-MAT / STAB-O-BLOC - TT
Die Säulen mit Teleskop Standrohr
Die Höhenverstellbarkeit von STAB-O-MAT und STAB-O-BLOC Gasfedern hängt unmittelbar von der Führungslänge und somit von der Standrohrlänge ab. Eine Vergrößerung des Verstellbereiches führt zwangsläufig zu einem längeren Standrohr und somit zu einer höheren unteren Sitzposition.
Das STABILUS Teleskop-Standrohr überwindet diesen Effekt durch ein zusätzliches Teleskoprohr. Diese Lösung ermöglicht einen großen Verstellbereich bei niedriger unterster Sitzposition ohne die Stabilität und Führungseigenschaften zu verringern.
Vorteile
• großer Verstellbereich bei sehr niedriger Minimalhöhe
• voller Komfort

STAB-O-MAT / STAB-O-BLOC - SR
Die verdrehsichere Säule
Aufgrund der Benutzung oder der besonderen Arbeitsplatzgestaltung besteht die Anforderung, dass Stühle sich nicht drehen dürfen.
Die verdrehsichere Säule stellt dies sicher. Selbstverständlich stehen sämtliche Vorteile und der volle Komfort der stufenlos blockierbaren Höhenverstellung der STAB-O-MAT und STAB-O-BLOC - Säule zur Verfügung.
Vorteile
• für spezielle Arbeitsplätze ohne Drehfunktion
• voller Komfort

STAB-O-MAT - MC
Die Multifunktions-Säule
Bei manchen Anwendungen, wie z.B. in der Konferenzbestuhlung, sollen sich Drehstühle selbsttätig nach der Entlastung in eine bestimmte Position zurückstellen.
Die MULTIFUNKTIONS-SÄULE leistet genau dies: Zunächst fährt sie wieder in die oberste Sitzposition und dreht anschließend automatisch in die Grundstellung zurück. Dadurch ergibt sich stets ein “ordentliches” Bild. Selbstverständlich stehen alle übrigen Funktionen und der gewohnte Komfort der stufenlosen Sitzverstellung auch bei der MULTIFUNKTIONS-SÄULE zur Verfügung
Vorteile
• stellt sich automatisch in die Grundstellung zurück
• voller Komfort

STAB-O-BLOC - SF
Die Säule mit Stopp-Funktion
Um einem Sitz-/Steharbeitsstuhl die nötige Sicherheit im oberen Verstellbereich und den gewünschten Komfort in den unteren Sitzhöhen zu vermitteln, bietet STABILUS die Teleskopsäule mit hubabhängiger Stopp-Funktion an.
Oberhalb eines definierten Auslösepunktes federt bei Belastung ein Gummistopper aus der Säule und sichert den Stuhl gegen Wegrollen. Unterhalb dieses Auslösepunktes kann der Stuhl ganz normal genutzt werden.
Vorteile
• für Sitz- / Steharbeitsstühle
• leicht zu realisieren
• keine zusätzliche Bremse erforderlich

STAB-O-MAT / STAB-O-BLOC Auslöse-Systeme
Für Höhenverstellungen
Axiale Auslösung (Standard)
Die Auslösefunktion durch axiale Betätigung eines Kunststoffstößels ist der Standard für Höhenverstellungen.
Axiale Auslösung (mit Einstellschraube)
Durch den Einsatz einer Schraube im Kunststoffstößel, kann der Überstand und damit der Auslösepunkt im Hebel exakt definiert werden.
Standardauslösung mit 2,5 mm, oder Kurzauslösung mit 1,7 mm Auslöseweg.
Auslösekraft ca. 28 % vom F1-Wert oder reduziert mit 18 % vom F1-Wert.
Radiale „Joystickauslösung“
Die Auslösung erfolgt bei dieser Variante sowohl seitlich in jeder Richtung als auch von oben. Diese Funktion ermöglicht eine sehr flexible Auslösung und spart gleichzeitig Platz.
Axiale Bowdenzugauslösung
Die einfach zu montierende, axiale Bowdenzugauslösung, bietet maximale Flexibilität
zur Verlagerung des Auslösemechanismus.
Radiale Bowdenzugauslösung (fixiert oder 360° drehbar)
Bei den radialen Auslösesystemen ist die feststehende radiale Bowdenzugauslösung der Standard. Mit der drehbaren Variante der radialen Bodenzugauslösung wird eine spannungsfreie Einbausituation gewährleistet. Zusätzlich muss beim Einbau nicht mehr auf eine exakte Ausrichtung der Gasfeder geachtet werden.